Die Perle am Fluss

Veranstaltungen Zimmersuche

Klimaschutz - Aktuelles und Informationen

Nachhaltigkeitswochen im Landkreis Regen - ARBERLAND

Nachhaltigkeitswochen ArberlandVon 19. Juli bis 1. August finden in diesem Jahr die ersten landkreisweiten Nachhaltigkeitswochen im ARBERLAND statt. Hierfür ruft die Koordinierungsstelle "Kommunale Entwicklungspolitik" der ARBERLAND REGio GmbH Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen, Kitas, Kommunen, Kirchen, Unternehmen und weitere Gruppen sowie Einrichtungen im Landkreis Regen auf, sich mit kleinen oder großen Aktionen daran zu beteiligen. 

Ziel der Aktionstage ist es, vorbildliches Engagement im ganzen Landkreis Regen / im ARBERLAND sichtbar zu machen, öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit zu erregen und mehr Menschen zu einem nachhaltigen Handeln zu bewegen. Jeder kann etwas zum Besseren verändern. 

Auf diesem Flyer finden Sie genauere Informationen zu den Nachhaltigkeitswochen und zur Anmeldung zu den Aktionen: Einladung Nachhaltigkeitswochen

 

 

 

 

 

 

Was Bayern bewegt - Der Podcast mit Dennis Schötz

Julia Wittenzellner - Energiewende hautnah

"Wir sind auf einem sehr guten Weg" Klimaschutzmanagerin Julia WIttenzellner deckt auf, wie uns vor Ort die Energiewende gelingen kann, mit welchen Projekten sie versucht die BürgerInnen dabei mitzunehmen und warum sie einen Secondhandladen für Handys eröffnen könnte. Zu Gast sind auch die federführenden Akteure der Energiezukunftsstadt Wunsiedel. Hier gehts zum Podcast


Bürgerenergiepreis Niederbayern - Mein Impuls. Unsere Zukunft!

10.000 Euro für die Energiezukunft: Bewerben Sie sich jetzt!logo bep ndb

Sie engagieren sich in den Bereichen Energieeffizienz oder Ökologie und geben damit einen Impuls für
die Energiezukunft in Ihrer Region oder
Ihrem persönlichen Umfeld?

Dann bewerben Sie sich für den Bürgerenergiepreis. 
Weitere Informationen unter www.bayernwerk.de/buergerenergiepreis

 


Webinare von LandSchafftEnergie und C.a.r.m.e.n. e.V.

Das Team von LandSchafftEnergie bietet kostenlose Webinare zu verschiedenen Fachthemen an. Die virtuellen Veranstaltungen werden live über das Internet übertragen.

Hier befinden sich die nächsten Webinare im Überblick https://www.landschafftenergie.bayern/veranstaltungen/.

Auch C.a.r.m.e.n. e.V. bietet interessante WebSeminare an, hier geht es
zum Veranstaltungskalender: https://www.carmen-ev.de/termine/veranstaltungskalender/.


Klima-Café im Oberstübchen

Jeden 1. und 3. Montag im Monat, 14:30 - 17:00 Uhr

Die Welt ist im Wandel und jede*r von uns ist ein Teil davon.

Wir treffen uns, um einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen bei dem wir uns gegenseitig bestärken und mit neuen Ideen inspirieren wollen. Der Montag ist bewusst gewählt, um die Woche mit bewegenden Gedanken beginnen zu lassen, die uns begleiten und unser Handeln positiv beeinflussen.

> Praktische Tipps und Unterstützung
> Aktuelle Geschehnisse
> Aktionen/ Demonstrationen
> Entwicklung neuer Ideen

Bergstraße 5, 94209 Regen, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Oberstübchen - Das Kulturhaus in Regen


Handyaktion Bayern - Sammelbox in Rathaus und Tourist-Info

Pressefoto1Endlich wieder Platz in der Schublade: Ab sofort können Althandys samt Ladegerät und Zusatzmaterial im Foyer des Rathauses und in der Tourist-Info Regen abgegeben werden. Dort hat die Stadt Regen eine Sammelbox für ausgediente Mobiltelefone aufgestellt.

Damit beteiligt sie sich an der HandyAktion Bayern. Denn Handys sind wahre Schatzkisten. Sie enthalten wertvolle Metalle wie Gold, Silber oder Platin, deren Abbau in anderen Regionen der Erde oft mit großen Problemen für Menschen und Umwelt verbunden ist: Große Flächen werden für ihre Gewinnung zerstört und Menschen werden vertrieben. Die Arbeit in den Minen ist häufig gefährlich, der Lohn gering und Kinderarbeit keine Seltenheit.

Umso wichtiger ist es, dass Mobiltelefone lange genutzt werden und anschließend nicht in der Schublade verschwinden, sondern recycelt werden. So können Rohstoffe zurückgewonnen werden und auch der illegale Export von Elektroschrott in Länder des Südens wird vermieden.

Alle gesammelten Handys werden fachgerecht recycelt oder, wenn sie noch verwendbar sind, nach einer professionellen Datenlöschung weiter verwendet. Auf Nummer sicher geht man beim Datenschutz, indem vor Abgabe des Handys möglichst alle persönlichen Daten gelöscht und die SIM- und andere Speicherkarten entfernt werden.

Noch bis voraussichtlich Mai 2021 kann, wer möchte, sein Handy bei der Sammelbox abgeben. Der Erlös aus der durchgeführten Recycling-Aktion kommt Bildungsprojekten über Mission EineWelt und dem EineWelt Netzwerk Bayern zugute.

Informationen rund um Rohstoffabbau, Produktion und Entsorgung von Mobiltelefonen und zur Handy-Sammelaktion gibt es auf www.handyaktion-bayern.de

Hier finden Sie den Flyer zur Aktion.

Hier gelangen Sie zur Sammelurkunde.


Stromfressern auf der Spur

Wie viel Strom braucht mein Fernseher im Standby-Modus? Wie viel Geld kostet mich mein 15 Jahre alter Gefrierschrank im Jahr?

Mit dem Energiekostenmessgerät, welches zwischen Gerät und Steckdose geschaltet wird, können Sie unmittelbar herausfinden wie viel Energie das Gerät verbraucht und errechnet nach Eingabe des Strompreises die daraus resultierenden Stromkosten.

Wir leihen Ihnen gerne kostenfrei ein Strommessgerät - damit können Sie den Energieverbauch in Ihrem Haushalt besser einschätzen und steuern. Außerdem finden Sie in unserer Infothek Tipps zum Energiesparen im Haushalt.


Infothek

Energiesparen im Haushalt

Fördermöglichkeiten

Beratungsstellen


Rückblick

     Treffen der Steuerungsgruppe des Fairtrade-Landkreis Regen

     Stadt beteiligt sich an Klimafasten-Aktion

     Webinare von LandSchafftEnergie und C.a.r.m.e.n. e.V.

     Resümee Faire Woche 2020

     Rückblick - Das war die Faire Woche 

     Parcours "Ökologischer Fußabdruck" von 04. - 27.09.2020 im NLM Regen

     Teilnahme am Vernetzungstreffen der niederbayerischen Fairtrade-Towns

     Erstes Jahrestreffen des Fairtrade-Landkreis Regen

Energische Arbeit, um Energie und Geld zu sparen

Teilnahme an der Handyaktion Bayern

"Rette die Welt...zumindest ein bisschen" - Besuch der Grundschule Gotteszell am 12.12.2019

"Rette die Welt...zumindest ein bisschen" - Besuch der Grundschule March am 29.11.2019

Eröffnung der Ausstellung "Rette die Welt...zumindest ein bisschen" am 18.11.2019 im NLM Regen

Wochen der Nachhaltigkeit von 13.10. bis 26.10.19 in Viechtach

     Vortrag "Klimaschutz - eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe" am 10.10.2019 im NLM Regen

Vortrag "Besser leben ohne Plastik?" am 23.09.2019 im NLM Regen

     Ferienprogramm: Takatuka-Ausbildung zum Umwelt-Piraten

Energiestunden im Kindergarten St. Anna

Grundschüler nehmen Energieverbrauch ins Visier - Energieunterricht an der Grundschule March

REGENerativ - Das FamilienEnergiesparFestival im NLM Regen am 28.04.2019

Vortragsabend "20 Jahre PV-EEG-Vergütung und dann? am 31.01.2019 in Regen

Volle Energie für prima Klima

Infoabend EnergieEffizienzNetzwerk für Hotels im Bayerischen Wald am 28.11.2018 in Regen

Klimaschutz-Netzwerktreffen am 22.11.2018 in Regen

Vortragsabend "Wärmegewinnung aus Biomasse" am 18.10.2018 in Regen

Kühlschranktausch-Aktion "Aus alt mach neu"