Die Perle am Fluss

Veranstaltungen Zimmersuche

Flusswanderweg

2018 05 04 Flusswanderweg
Der Flusswanderweg von Bayerisch Eisenstein nach Regen erfordert Ausdauer: Auf 26 km verläuft er entlang des Regens von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis zur Kreisstadt Regen.

Der Regen ist der längste Fluss des Bayerischen Waldes. Seine beiden Quellflüsse, der Große und der Kleine Regen, entspringen auf der böhmischen Seite. In Zwiesel fließen beide Flüsse zusammen. Ab dieser Stelle wird der Fluss nur noch "Schwarzer Regen" genannt.

Wer den Flusswanderweg nicht an einem Stück begehen möchte, teilt ihn sich in beliebige Etappen ein. So kann jeder Wanderer individuell entscheiden, an welchen schönen Plätzen entlang der Route er verweilen möchte. An Besichtigungsmöglichkeiten mangelt es dabei nicht.

Sehenswürdigkeiten und Info-Zentren
In Bayerisch Eisenstein warten das Localbahnmuseum und das Naturpark-Informationszentrum im Grenzbahnhof auf interessierte Gäste. Naturfreunde erfahren im "Haus zur Wildnis" in Ludwigsthal alles über die Flora und Fauna des Bayerischen Waldes. Die Glasstadt Zwiesel lädt zum Bummeln ein. In der Kreisstadt Regen ist das Niederbayerische Landwirtschaftsmuseum unbedingt einen Besuch wert.

Reizvolle Auenlandschaft
Der Pfad verläuft unmittelbar neben dem Flussbett des Regens. Dort, wo er zu morastig wird, sichern Knüppeldämme aus schweren Eichenbohlen oder auch Stege aus Fichtenholz ein trockenes Vorwärtskommen.

Ahorne, Erlen, Weiden und Haselbüsche breiten ihr grünes Blätterdach schützend über den Weg und spenden wohltuenden Schatten. Bei jedem Schritt eröffnen sich neue Perspektiven auf die Pflanzenvielfalt im ArberLand. Angefangen bei Ebereschen, Birken und Fichten über Farne, Zinnkraut und Heidelbeerstauden bis hin zu Brombeerhecken und meterhohen Sumpfgräsern ist diese lehrreicher, und vor allem anschaulicher, als jedes Biologiebuch.

Achten Sie auf die Markierung "Schwarze Wellen auf weißem Grund".


Tipp für unsere Gäste: Kostenlos unterwegs mit der Waldbahn - das "GUTi" macht's möglich!
Wer seine Füße schonen möchte und in Besitz der Bayerwaldcard mit integriertem Gästeservice-Umweltticket GUTi ist, kommt kostenlos mit der Waldbahn zu den einzelnen Stationen des Flusswanderweges. Anschluss an das Bayerwald-Ticket-Liniennetz besteht in Bayerisch Eisenstein, Ludwigsthal, Zwiesel, Bettmannsäge und Regen.