Die Perle am Fluss

Veranstaltungen Zimmersuche

Kurpark

Abschalten vom Alltag und die Akkus aufladen.
Wer sich nach Entspannung sehnt und zugleich etwas erleben möchte, sollte einen Spaziergang durch den Kurpark auf der Regeninsel machen. Denn der Park im Herzen der Stadt ist Oase der Ruhe und Platz für Geselligkeit zugleich.

Bänke laden am Flussufer, inmitten von Rosenbeeten, unter begrünten Pagoden oder am Bächlein zum Verweilen ein.

Skulpturenwege

In Regen gehören Fliegende Fische, Fabelwesen oder eine Flötenspielerin zum wirklichen Leben.
Man muss kein "Seher" sein, um diese Figuren und einige andere wahrzunehmen:  Fündig wird jeder, der sich Zeit nimmt, und mit offenen Augen durch den Skulpturenweg im Kurpark auf der Regeninsel spaziert.

Eine Flötenspielerin bläst hier hingebungsvoll in ihr Instrument, doch  man hört keinen Ton. Wenige Meter weiter reckt ein Fabelwesen seinen Hals und trinkt aus dem Regenfluss. Der Mensch, der daneben kauert und ebenfalls seinen Durst stillt, hat Arme und Beine aus Stahl. Ein Fisch mit gekrümmter Schwanzflosse schwimmt nicht im Wasser, sondern fliegt in der Luft. Tag und Nacht wachen die Vögel Heinz und Heinz über Wasser, Wiesen und Wege. Vögel, die zu Wächtern werden, Drachen auf der Seespitze und Stahlfiguren, die plötzlich lebendig werden,  gibt es meist nur in Büchern und Filmen.

In Regen gehören die Skulpturen nicht nur zum Stadtbild:
Die Galerie im Freien ist längst zu einem Aushängeschild von Regen geworden. Kunstwerke mitten in der Natur, Plastiken, die man quasi im Vorübergehen bewundern  und auch anfassen kann –  das gibt es nicht überall.

Sechs Künstler aus der Region haben für den Regener Kurpark  die Skulpturen aus Stein, Eisen und Stahl gefertigt. Unmittelbar neben den Wegen, mitten auf den Wiesen oder direkt am Flussufer ermuntern sie den Betrachter, sich ein paar Minuten Zeit für die Kunst zu nehmen.

Gläserner Faden

Ein ganz besonderer Knoten hat die Stadt Regen weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt gemacht.

Wer bei Knoten an ein Wirrwarr aus Hanfseilen oder Schnürsenkeln denkt, irrt:
Der Knoten ist keineswegs aus Tauen geknüpft. Die Stadt zeigt im Kurpark im Ortskern ihre Verbundenheit mit dem Glas. Ein Faden aus Kristallglas schraubt sich aus der Erde und windet sich zu einem Knoten.

Die Miniprismen des Glasfadens schillern je nach Licht in den verschiedensten Farben. Alle Völker dieser Erde mit einem Glasfaden erreichen  – das ist die Grundidee des Künstlers Charly Rödl, die hinter dem Gläsernen Faden und  Knoten steckt.

Vom Kurpark soll der Gläserne Faden – zumindest symbolisch - rund um den Globus führen
und Regen mit den Partnerstädten und vielen anderen Städten und Ländern verbinden.

2016 12 01 barrierefrei



Der Kurpark - Ausgangspunkt für verschiedene Wanderungen

Terrainkurwanderwege
Mit den Wanderstiefeln durch die Stadt - auf den Terrainkurwanderwegen kann man die Natur genießen und gleichzeitig etwas für sein Wohlbefinden tun. Ursprüngliche Landschaft gepaart mit einmaligen Sehenswürdigkeiten - das erwartet die Wanderer auf den 13 Terrainkurwegen in und um die Stadt Regen. Sie entdecken die unberührte Natur des Bayerischen Waldes und lernen zugleich die Wahrzeichen und schönsten Flecken in der Umgebung des Luftkurortes kennen.

Rückseite der Terrainkurwanderwegekarte

Vorderseite der Terrainkurwanderwegekarte

 

Flusswanderweg

Der Flusswanderweg von Regen nach Zwiesel verläuft ohne große Steigungen und ist eine Wohltat für Körper und Geist. Ambitionierten Wanderern empfehlen wir die Verlängerung der Flusswanderung bis Bayerisch Eisenstein.