Riedbergtunnel
Dank des Riedbergtunnels: Staufreie Innenstadt und schnelles Durchkommen für den Fernverkehr
Er ist 810 Meter lang und eines der Bauwerke, die sich in Regen wohl am besten ausgezahlt haben: der Riedbergtunnel.
Der starke Verkehr in der Bahnhofstraße machte den Regenern lange zu schaffen, immer wieder stauten sich die Autos in der Stadt. Eine Umgehung für den Luftkurort, Entlastung für die Innenstadt und leichteres Durchkommen für den Fernverkehr Richtung Deggendorf, Cham, Zwiesel oder Tschechien wünschten sich viele.
1994 wurden diese Wünsche erfüllt. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich begann die Verlegung der Bundesstraße B 11 und der Bau des Riedbergtunnels. 380 000 Kubikmeter Erdreich wurden bewegt, 60 000 Kubikmeter Felsen abgetragen, drei Brücken sowie Lärmschutzwände, Stützmauern, neue Straßentrassen und vieles mehr gebaut. Rund 50 Millionen Mark kostete die Maßnahme. Im Juni 2000 wurden die aufwändigen Arbeiten abgeschlossen, Tunnel und die verlagerte B11 für den Verkehr freigegeben. Die Verkehrsprobleme gehören in Regen seither der Vergangenheit an.