Die Perle am Fluss

Veranstaltungen Zimmersuche

Gläserner Wald

2018 04 20 glaesernerAm Fuß von Burg Weißenstein wächst in Regen unmittelbar neben dem Museum im Fressenden Haus - Dichterturm ein Wald, der nirgendwo sonst zu finden ist:  Die Tannen, Fichten, Buchen, Kiefern und Espen sind aus farbigem Flachglas. 

Der Gläserne Wald zählt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten  des Luftkurortes.  Er ist Touristenattraktion und Kunstwerk zugleich. Tausende Besucher geraten Jahr für Jahr nach einem Spaziergang durch den 2000 Quadratmeter großen Glaswald ins Schwärmen.

Auch viele Prominente wie Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl oder Volksmusik-Moderatorin Carolin Reiber schlenderten bereits durch den Gläsernen Wald. Fernsehsender drehen immer wieder Filme über die Gläsernen Bäume vor der imposanten Kulisse der Bayerwald-Landschaft.

Im Jahr 2002 wurde die Stadt mit dem Glasstraßenpreis ausgezeichnet, der die außerordentlich gute Verbindung von Tourismus und Glaskultur würdigt. Kein Baum „wächst“ hier wie der andere. Das Sonnenlicht bricht sich auf bunten, kegelförmigen Baumkronen, kreisrunden Ästen, spitzen, zackigen Zweigen oder spiralenartig gewundenen Stämmen. Einige Bodenfluter rücken die Bäume auch nach Sonnenuntergang ins rechte Licht.


Um den Wipfel des höchsten Baumes, eine acht Meter hohe Tanne, zu sehen, müssen sich selbst die erwachsenen Besucher strecken.

Ganzjährig geöffnet!
Gläserner Wald
Burgruine Weißenstein
Weißenstein 18
94209 Regen

 Kontakt und Information
Tourist-Information Regen
Schulgasse 2 - 94209 Regen
Telefon: 09921 604 - 450
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!