Pfahl
Früher war der Pfahl bei der Bevölkerung als „Hexenfelsen“ gefürchtet, heute bringt der weiße, zerklüftete Felsen die Besucher zum Staunen. Der Quarzfelsen zieht sich kilometerlang durch den Bayerischen Wald und den Oberpfälzer Wald und erreicht in Weißenstein einen seiner höchsten Punkte.
Nicht umsonst gehört der Pfahl zu den wichtigsten geologischen Naturdenkmälern Bayerns, nicht umsonst hat die Stadt das Felsengebiet um die Burgruine Weißenstein als Naturschutzgebiet ausgewiesen: Der Pfahl sowie die Wälder rings um den Felsen sind Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten. Fledermäuse nutzen die Spalten und Klüfte des Quarzfelsen als Tagesversteck, viele Höhlen- und Nischenbrüter kann man beim An- und Abflug aus der Nähe beobachten.
Pfahl
Burgruine Weißenstein
Weißenstein 18 - 94209 Regen
Tel.: 09921 604-450