Garnison Regen
Die Stadt Regen - Heimat des Panzergrenadierbataillons 112
Das Panzergrenadierbataillon 112 gehört zur Panzergrenadiertruppe und zählt damit zu den Kampftruppen des deutschen Heeres. Organisatorisch untersteht das Panzergrenadierbataillon 112 aus Regen der Panzerbrigade 12 in Cham, die Teil der 10. Panzerdivision in Veitshöchheim ist.
Auftrag/Aufgabe des PzGrenBtl 112 im Speziellen
Kernauftrag des Verbandes ist der Kampf gegen feindliche Infanterie und gepanzerte Fahrzeuge. Hierbei wirkt das Bataillon zusammen mit anderen Truppengattungen des Heeres sowie mit Luftwaffe und Marine als auch mit verbündeten Streitkräften. Der Schützenpanzer „Marder“ war bis 2017 das Hauptwaffensystem des Bataillons. Das neue Hauptwaffensystem ist der Schützenpanzer „Puma“. Das besondere Merkmal der Grenadiere ist der schnelle Wechsel der Kampfweise. Aufgesessen sind sie mit ihrem Puma sehr beweglich. Abgesessen von ihrem Panzer kämpfen sie zu Fuß in unübersichtlichem Gelände. Darüber hinaus leistet das Bataillon Hilfe bei Naturkatastrophen im Inland und wird im Rahmen von Auslandseinsätzen eingesetzt.
Das Panzergrenadierbataillon 112 besteht derzeit aus der Bataillonsführung, dem Stabszug, einer Versorgungskompanie und den drei Kampfkompanien.
In der damaligen Ausbildungsunterstützungskompanie 112 wurden bis Ende Februar 2020 die Rekruten im Rahmen der Grundausbildung für die gesamte Panzerbrigade 12 ausgebildet. Die Kompanie wurde im März 2020 dem Versorgungsbataillon 4 in Roding unterstellt.
Die Panzergrenadiertruppe ist eine Truppengattung im Heer der Bundeswehr.
Kommandeure des Panzergrenadierbataillon 112
Geschichte des Panzergrenadierbataillons 112
Auslandseinsätze des Panzergrenadierbataillons 112
Unterstützung des Bataillons im Rahmen der Amtshilfe und bei Naturkatastrophen