zurück
Startseite
zurück

Bilder: Stadtwappen

 

Das Regener Stadtwappen

Das Wappen verlieh 1448 Herzog Albrecht III. dem damaligen Markt (die Originalurkunde dieser Wappenverleihung ist erhalten geblieben). Der Regenbogen steht für den Ortsnamen; das Ortszeichen ist die Lilie, die in Siegeln des 17. und 18. Jahrhundert ohne Regenbogen erscheint und allein auch im Brennzeichen steht. Im ältesten Siegel aus der Mitte des 15. Jahrhunderts und in Wappensammlungen kommen aber beide Bilder vor.
Statt der Fünffarbigkeit des Regenbogens brachte das Schrifttum des vorigen Jahrhunderts drei Farben auf; auf; auch die Fahne des 1932 zur Stadt erhobenen Ortes zeigt die Farben Rot, Gelb und Blau.


Das Haus der Bayerischen Geschichte hat im Rahmen seines Internetauftritts die Datensammlung" Bayern entsteht" ausgebaut, in der anlässlich der Montgelas-Ausstellung 1996 alle bayerischen Gemeinden mit ihrer Territorialzugehörigkeit zur Zeit der Entstehung des Königreichs Bayern verzeichnet sind. Es entsteht nun ein umfassendes Gemeindeportal, in dem alle Gemeindewappen wissenschaftlich beschrieben und geschichtlich erläutert werden. Gemeinden sind mehr als bloße Verwaltungseinheiten; sie sind der Ort, an dem die Menschen ein Bewusstsein der Zugehörigkeit, Identität und Heimat entwickeln. Es wird deshalb gebeten, sich nach dem Wappen der Stadt Regen umzuschauen und digitale Fotos an die Wappengalerie "My Wappen" zu senden.