Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit von Aschermittwoch bis Ostersonntag, 17.02.-04.04.2021
Verschiedene Themenschwerpunkte laden 7 Wochen lang dazu ein Klimaschutz in den Mittelpunkt der Fastenzeit zu stellen. Grundlegend geht es darum mit weniger und anderer Energie zu leben, anders unterwegs zu sein, weniger zu kaufen und zu verbrauchen und sich mehr Zeit für sich selbst und seine Mitgeschöpfe zu nehmen.
In dieser Broschüre finden Sie Anregungen für Ihre Fastenzeit. Probieren Sie jede Woche einen, zwei oder mehrere Tipps aus:
Nachhaltigkeitswochen im Landkreis Regen - ARBERLAND
Von 19. Juli bis 1. August finden in diesem Jahr die ersten landkreisweiten Nachhaltigkeitswochen im ARBERLAND statt. Hierfür ruft die Koordinierungsstelle "Kommunale Entwicklungspolitik" der ARBERLAND REGio GmbH Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen, Kitas, Kommunen, Kirchen, Unternehmen und weitere Gruppen sowie Einrichtungen im Landkreis Regen auf, sich mit kleinen oder großen Aktionen daran zu beteiligen.
Ziel der Aktionstage ist es, vorbildliches Engagement im ganzen Landkreis Regen / im ARBERLAND sichtbar zu machen, öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit zu erregen und mehr Menschen zu einem nachhaltigen Handeln zu bewegen. Jeder kann etwas zum Besseren verändern.
Auf diesem Flyer finden Sie genauere Informationen zu den Nachhaltigkeitswochen und zur Anmeldung zu den Aktionen: Einladung Nachhaltigkeitswochen
Winterwanderwege
Auf städtischen Wanderwegen, munter mit Abstand bewegen
Gerade bei frostigen Temperaturen, wenn Eiskristalle die Bäume in bizarre Gestalten verwandeln und wenn die verschneiten Häuser aussehen, als seien sie mit einer dicken Schicht Puderzucker bestäubt worden, lohnt es sich, die Wanderstiefel anzuziehen.
Auf vielen Wegen in und um Regen können die Wanderer im Winter sich auch munter mit Abstand bewegen und die unberührte Landschaft des Bayerischen Waldes erkunden oder im Vorbeigehen so manche Sehenswürdigkeit bestaunen. Winterzeit bedeutet in Regen Wanderzeit.
Die Coronakrise stellt Sie und uns vor eine nie dagewesene Herausforderung. Die besorgniserregende Entwicklung der Infektionszahlen verlangt von uns allen, dass wir die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie konsequent umsetzen. Wie wir uns heute verhalten, entscheidet darüber, welche Beschränkungen des öffentlichen Lebens morgen notwendig sind. Auf den Seiten des Landkreises Regen werden Sie immer aktuell über das Infektionsgeschehen und die Corona Schutzmaßnahmen informiert. Bitte bleiben Sie in dieser ungewöhnlichen Zeit achtsam und rücksichtsvoll. Nur wenn wir uns alle gemeinsam an die Regeln halten, besteht die Chance, eine weitere Ausbreitung des Virus zu bremsen. Bitte bleiben Sie gesund!
Hilfsaktionen Corona-Krise
Mit großer Freude sehen Andreas Kroner und Stadträte die bereits angelaufene Hilfsaktion. Der TSV Regen Sparte Fußball erklärt, Hol- und Bringdienste für Mitbürger/innen durchzuführen, die aus verschiedenen Gründen Unterstützung brauchen.
Mitarbeiter der Stadt nehmen Anrufe entgegen:
Montag bis Donnerstag 08.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr; Freitag, 8.00 bis 12.00 Uhr unter der Telefonnummer 09921 60 40 und anschließend bis 18.00 Uhr und auch am Wochenende unter der Telefonnummer 09921 604 125
Name, Adresse, Telefonnummer und/oder E-Mail werden notiert und an die Kontaktpersonen der Helfergruppen weitergegeben. Diese melden sich dann zurück und nehmen die Wünsche auf.
Die aktuell geltenden Regeln für den Landkreis Regen erhalten Sie auf der Homepage des Landkreises.
Ansprechpartner und Kontakt
Sehr geehrte Damen und Herren, die Stadt Regen hat wegen der aktuellen Corona-Lage das Rathaus nur eingeschränkt geöffnet. Sämtliche verschiebbare oder nicht so dringliche Behördenangelegenheiten bitten wir, zu einem späteren Zeitpunkt zu erledigen.
In dringenden Fällen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung gerne zur Verfügung. Ihre Termine können Sie unter folgenden Telefonnummern vereinbaren:
10.000 Euro für die Energiezukunft: Bewerben Sie sich jetzt!
Jeder Mensch beeinflusst mit seinem Verhalten die Umwelt. Obwohl eine gesunde Umwelt den Meisten am Herzen liegt, sehen viele Menschen ihre Möglichkeiten zu nachhaltigem Handeln im Alltag nicht. Umso wichtiger sind Vorbilder, die Umweltschutz und nachhaltigen Umgang mit Energie vorleben. Viele Energiehelden, klein und groß, bringen mit ihrem lokalen Engagement die Energiewende voran. Das Bayernwerk und die Regierung von Niederbayern machen sich jedes Jahr auf die Suche nach den Helden der lokalen Energiezukunft, um sie mit dem Bürgerenergiepreis Niederbayern auszuzeichnen. Dadurch erfahren noch mehr Menschen von den vielen Impulsen, die Bürgerinnen und Bürger setzen. In Niederbayern beginnt nun die nächste Bürgerenergiepreis-Runde, bei der uns auch in diesem Jahr wieder die Regierung von Niederbayern unterstützt.
Regens erster Bürgermeister Andreas Kroner stellt den neuen Youtube-Kanal der Stadt vor. Per Video werden ab sofort regelmäßig Informationen und Neuigkeiten direkt aus dem Rathaus bereitgestellt. Sie erfahren Aktuelles aus den Stadtratssitzungen, über das Stadtgeschehen und erhalten Antworten auf Bürgerfragen.
Hans Vogl - Regen – Stationen – Teil 1
Die Stadt Regen gibt einen weiteren, von Hans Vogl verfassten Regen-Band heraus. Er trägt den Titel "Regen – Stationen – Teil 1" und hat die Geschichte Regens von der Gründung bis zum Jahr 1899 zum Inhalt. Der neue Band hat einen Umfang von rund 140 Seiten und enthält wieder viele Bilder. Das Buch ist informativ, dient aber auch einem guten Zweck, der mit der Stadtgeschichte verbunden ist. Es konnten Förderer gewonnen werden, die im Anhang des Buchs genannt sind, und deren Beiträge dazu verwendet werden sollen, der Baugeschichte des Kirchturms, des sogenannten Wehrturms, zu erforschen. Verkaufspreis 14,50 € - erhältlich ab sofort in der Tourist-Information Tel.: 09921 604 450; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Essen zum Mitnehmen
Der Schweinebraten vom Profi, die besten Spaghetti vom Lieblingsitaliener oder Thai Curry vom Asiaten. Stehen Sie nicht selbst in der Küche lassen Sie sich verwöhnen. Zum Nachtisch gibt es leckere Eisvariationen und Kuchen. Viele Regener Gastronomen bieten den Abhol- oder Heimservice für Sie an.
Der Freistaat Bayern fördert mit der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen (Breitbandrichtlinie - BbR) vom 09.07.2014 den sukzessiven Aufbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen (Netze der nächsten Generation, NGA-Netze) mit Übertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s im Download und viel höheren Upload-Geschwindigkeiten als bei Netzen der Grundversorgung in den Gebieten, in denen diese Netze noch nicht vorhanden sind. Bevor Fördermittel eingesetzt werden können, hat die Stadt Regen gemäß Nr. 4.3 ff. BbR im Rahmen der Markterkundung Netzbetreiber zu eigenwirtschaftlichen Ausbauplänen, zur dokumentierten Ist-Versorgung und zu aktuellen Infrastrukturen, die noch nicht im Infrastrukturatlas der BNetzA eingestellt sind, zu befragen. Die Stadt Regen bittet daher, bis spätestens 01.06.2017 zu nachfolgenden Punkten Stellung zu nehmen: 1. Eigenwirtschaftlicher Ausbau 2. Analyse der Ist-Versorgung im vorläufigen Erschließungsgebiet 3. Meldung eigener Infrastruktur an die Bundesnetzagentur und grundsätzliche Bereitschaft zur Bereitstellung der passiven Infrastruktur