Einst wurde in diesem Gebäude Getreide für die Bewohner von Burg Weißenstein und die Dorfbevölkerung gelagert. Später war der Getreidekasten viele Jahre die Heimat des baltischen Dichters Siegfried von Vegesack, der hier seine bekanntesten Werke schrieb.
1984 machte die Stadt Regen das „Fressende Haus“ zum Museum. Erhaben steht der Getreidekasten, der um 1100 erbaut wurde, am Fuß der Burgruine auf dem Quarzriff des Pfahl, unzählige Besucher genießen den wunderbaren Blick auf die Wiesen und Wälder des Bayerischen Waldes.
Weil das Gebäude so viel Geld für den Unterhalt verschlang, nannte es Siegfried von Vegesack einst kurzerhand „Fressendes Haus“ – dieser Name ist geblieben.
Das Museum wurde im Jahr 2023 neu konzipiert und im Rahmen eines Leader-Förderprogramms aufgewertet.
Mitte Mai bis Mitte September
täglich von 10:00 - 16:30 Uhr
Mitte September bis Mitte November
nur am Wochenende von 10:00 - 16:30 Uhr
Sonderausstellung:
Interaktion von Farben und Formen:
Ausstellungsdauer: 15. Juli bis 12. November 2023
Erwachsene: 3,00 €
Kinder bis 16 Jahre: 1,00 €
Jugendliche bis 18 Jahre: 2,00 €
GUTi Gästekarte Regen 50% Rabatt
mit aktivCard: Eintritt frei
Museum im Fressenden Haus
Weißenstein 16
94209 Regen
09921 51 06 während der Öffnungszeiten
09921 604-450
Öffnungszeiten:
Mitte Mai bis Mitte September
täglich von 10:00 - 16:30 Uhr
Mitte September bis Mitte November
nur am Wochenende von 10:00 - 16:30 Uhr
Sonderausstellung:
Interaktion von Farben und Formen:
Ausstellungsdauer: 15. Juli bis 12. November 2023
Eintrittspreise:
Erwachsene: 3,00 €
Kinder bis 16 Jahre: 1,00 €
Jugendliche bis 18 Jahre: 2,00 €
GUTi Gästekarte Regen 50% Rabatt
mit aktivCard: Eintritt frei
Kontakt und Information:
Museum im Fressenden Haus
Weißenstein 16
94209 Regen
09921 51 06 während der Öffnungszeiten
09921 604-450